––>   AÖE Veranstaltungen   
	zur Startseite   ––>   www.zabra.at

Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen
ZVR-Zahl 518728195

EINLADUNG zur 63. ENTOMOLOGENTAGUNG
am 27. und 28. Februar 2010 in Wien

VOLKSHOCHSCHULE OTTAKRING
Ludo Hartmann-Platz 7, 1160 Wien     → Lageplan


für die
Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen

Franz J. LEGORSKY e.h.
Ehren­präsident

Rudolf SCHUH e.h.
Schrift­führer

Herbert ZETTEL e.h.
Präsident

Petr ZÁBRANSKÝ e.h.
Tagungs­manager


Platzreservierungen bitten wir mit Ausmaß der benötigten Fläche ehestens der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Ludo Hartmann - Platz 7, A-1160 Wien oder mit E-Mail an bekanntzugeben.

– Buffet im Hause –


PROGRAMM       → als PDF zum Ausdrucken


Samstag, 27. Februar 2010
  9:00–18:00 INSEKTENSCHAU UND –TAUSCH
(Einlass für Aussteller: 8:30)
10:45 Herbert ZETTEL, AÖE
Begrüßung.
11:00 Heinz WIESBAUER, Wien
Der Bisamberg – Vielfalt am Rande der Großstadt. Film mit anschließendem Kurzvortrag.
12:00 Gernot HOCH, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie & Forstschutz, BOKU Wien
Krankheiten der Insekten, vorwiegend aus angewandt-entomologischer Sicht.
13:00 Mittagspause
14:30 Andreas POSPISIL, Forschungsgemeinschaft Lanius
Lebensraum und Lebenszyklus: Beobachtungen zur Lebensweise und Standortansprüchen heimischer Tagfalter.
15:30 Alexander DOSTAL, AÖE
Entomologische Eindrücke aus Südamerika: Französisch- Guyana und Argentinien.
16:30 Pause
17:00 Jürgen SCHMIDL, Universität Erlangen-Nürnberg
Xylobionte Käfer – Diversität, Gefährdung und ökologische Gilden in Mitteleuropa.
Anschließend gemütliches Beisammensein
im Gasthaus Familie Ebner, Neubaugürtel 33, 1150 Wien.
Sonntag, 28. Februar 2010
  8:30–14:00 INSEKTENSCHAU UND –TAUSCH
(Einlass für Aussteller: 8:30)
10:00–15:30 WORKSHOP
Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten. Programm separat. Anmeldung erforderlich!

Alle Aussteller sind verpflichtet, die Bestimmungen des Washingtoner Arten­schutz­abkommens sowie die in der EU und in Wien geltenden Naturschutz- und Einfuhr­bestimmungen einzuhalten. Die Veranstalter übernehmen für die ausgestellten Objekte keine Haftung. Von der Ausstellung ausge­schlossen sind kunstgewerbliche Objekte, die Tiere oder deren Teile beinhalten.


 nach oben


Auf dieser Seite steht das Programm der Frühlingstagung der AÖE 2010.

Die Herbsttagung des Jahres 2010 findet am 25. und 26. September 2010 statt. Das Programm der Herbsttagung wird noch bekanntgegeben.

Sie befinden sich auf der Homepage von Petr Zábranský.
Ich würde mich freuen, wenn Sie auch die Homepage der
Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen
besuchen würden.

In Wien, am 1. Februar 2010.

 sunset