Die Termine sind chronologisch geordnet, die aktuellen stehen oben.
Vortrag mit Lichtbildern
Zeit: Freitag, 11. Mai 2012 18:45 Uhr c.t.
Ort: Niederösterreich, Rathaus Scheibbs, Festsaal (Rathausplatz)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel; zuvor ein kurzer Überblick von Hubert Rausch über Aktuelles aus der ‚ngm‘. ↑
Vortrag mit Lichtbildern
Zeit: Samstag, 10. September 2011 16:30 Uhr s.t.
Ort: Volkshochschule Ottakring, Ludo Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Im Rahmen der Herbsttagung 2011 der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
Exkursion in den Föhrenwald bei Wiener Neustadt
Samstag, 18. Juni 2011 ab 9:00 Uhr. Treffpunkt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der
Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
(Nur für Mitglieder und Förderer der AÖE und ihre Gäste)
Vortrag mit Lichtbildern
Zeit: Samstag, 5. März 2011 10:40 Uhr.
Ort: Naturhistorisches Museum, Bernastr. 15, 3005 Bern, Schweiz.
Im Rahmen des Treffens « Holzinsekten » am NHM Bern (jährliches Treffen der Schweizerischen Xylobionten-Gruppe). ↑
Vortrag mit Lichtbildern
Zeit: Freitag, 4. März 2011 19:30 Uhr s.t.
Ort: ETH Zürich-Zentrum, Hauptgebäude, Hörsaal HG D 1.1, Rämistrasse 101, CH-8006 Zürich, Schweiz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Entomologischen Gesellschaft Zürich
Der Besuch ist für Mitglieder der EGZ und für Gäste frei. ↑
Von und mit Andreas Pospisil, Werner Reitmeier, Petr Zábranský & Herbert Zettel
Zeit: Freitag, 14. Jänner 2011 19:00 Uhr c.t.
Ort: Volkshochschule Ottakring, Ludo Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Freier Eintritt! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen wissensdurstiger Kinder und Eltern!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
Vortrag mit Lichtbildern
Zeit: Samstag, 25. September 2010 16:30 Uhr s.t.
Ort: Volkshochschule Ottakring, Ludo Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Im Rahmen der Herbsttagung 2010 der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
Terrarien mit lebenden Käfern aus dem Nationalpark Donau-Auen und der Umgebung.
Blick ins Innere von Totholz, gemeinsames Durchwühlen eines Totholzstammes nach Larven. Vorführung einer wissenschaftlichen Käfersammlung. Beispiele für Erfassungsmethoden im Freiland: Käscher, Klopfschirm, Sieb. Zwei Wanderungen zu interessanten Totholz-Lokalitäten: um 15:00 und um 17:30 Uhr. Bei warmer Nacht von 22:00 bis 24:00 Uhr auch Lichtfang (Taschenlampe oder Stirnlampe mitnehmen!).
Gemeinsam mit den Nationalpark-Rangern Manfred Rosenberger und Norbert Ruckenbauer.
Weitere Informationen auf der Homepage des Nationalparks Donau-Auen ↑
Änderungen vorbehalten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der
Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ↑
(Nur für Mitglieder und Förderer der AÖE und ihre Gäste)
Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.