Zur Liste der Käferfotos: Ikonen Namen |
![]() ![]() |
![]() |
Die Larve des Schnellkäfers Anostirus castaneus entwickelt sich im Boden und in abgestorbenen Wurzeln von Laubbäumen (Horion 1953, Gurjeva 1989). Die erwachsenen Käfer schwärmen an warmen Frühlingstagen an Waldrändern und auf Lichtungen. Da sich ihr Leben großteils in den Baumkronen abspielt, werden sie meist nur selten gefunden, man kann sie aber bei etwas Glück auch auf blühenden Kräutern und Sträuchern sehen.
Gurjeva, E. L. (1989): Zestkokrylyje, Zuki - scelkuny (Elateridae). Podsemejstvo Athoinae, Triba Ctenicerini. In: Fauna SSSR 12/3. Nauka-Leningrad. 295 S.
Horion, A., 53 Koautoren (1953): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer III: Malacodermata (Elateridae bis Throscidae). München. 340 S.
![]() |
Vorträge
zur Startseite: www.zabra.at Copyright © Petr Zábranský |
![]() |
Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.